Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Globale Enteignung
Superreiche besitzen weltweit 59 Billionen Dollar
Simon ZeiseSchwer sind die Superreichen ausfindig zu machen. Die Unternehmensberatungsfirma Capgemini stellte am Donnerstag in Frankfurt am Main den »World Wealth Report 2016« vor. Sie hat in ihre Statistik diejenigen aufgenommen, die über ein »Anlagevermögen« von über einer Million Dollar verfügen. Fixiertes Kapital, wie Immobilien oder Sammlungen, dieser »High net worth Individuals« (HNWI) wurde nicht berücksichtigt, sondern nur die liquiden Mittel, über die sie schnell verfügen können.
Weltweit stieg das Vermögen der Millionäre demnach um vier Prozent auf 58,7 Billionen Dollar. Die meisten Dollarmillionäre lebten inzwischen in Asien. 5,1 Millionen Reiche mit einem Gesamtvermögen von 17,4 Billionen Dollar habe es im vergangenen Jahr in der Region A...
Artikel-Länge: 2336 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.