Und Schultheiß ist doch Bier
Dass ich mal für Kroatien klatschen würde: Der letzte Spieltag der Gruppe D
Gabriele DamtewDu hast die stärkste Gruppe, sagten meine alten Freunde, der Schnellsprecher und der Langsamsprecher, nach Bekanntwerden der Auslosung. Die beiden leben in der Hermannstraße, den Champs-Élysées des Berliner Hipster-Problem-Bezirks Neukölln. Zum abschließenden Gruppengipfel Kroatien vs. Spanien baten sie mich standesgemäß ins »Warthe-Eck«, einer der letzten verbliebenen Eckkneipen mit Niveau, von einem Kroaten und seiner deutschen Frau geführt.
Es steht schon 0:1 (Silva auf Fàbregas auf Morata), als der Langsamsprecher ankommt. Nur sieben Minuten nach Anpfiff, aber eben zu spät. Alles schon gelaufen, sagt er enttäuscht und betont langsam. Der Schnellsprecher erwidert etwas, das wir, wie so oft, nicht verstehen. Der Fairness halber sei erwähnt: Der Geräuschpegel ist hoch, drei Fernseher für die zwei zeitgleichen Ansetzungen (Tschechien vs. Türkei gibt es auch noch). Allerdings läuft nur das Kroatien-Spiel in Stadionlautstärke. Ivan Rakitic knallt die Kun...
Artikel-Länge: 2986 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.