Eine eigene Version von Schönheit
Das Duisburger Traumzeit-Festival bleibt klein, bequem und mitunter sehr beeindruckend
Frank SchwarzbergDas Duisburger »Traumzeit-Festival am Hochofen« fing 1997 als Jazz- und Weltmusikfestival an. Dann gab es ein paar Geldprobleme und Zerwürfnisse und man pendelte ohne konzeptionellen roten Faden zwischen anspruchsvollem Pop, 1Live-Mucke und Bands mit Lokalkolorit. Den schönen Namen aber hat man behalten und auch die stimmungsvolle Duisburger Stahlindustriekulisse (mehrere Spielorte, kurze Wege). Dass es ein nettes, kleines, bequemes Festival geblieben ist, war am v...
Artikel-Länge: 4077 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.