Gericht bremst Al-Sisi aus
Ägypten: Übergabe zweier Inseln an Saudi-Arabien vorerst verhindert
Sofian Philip Naceur, KairoDer Streit über die neue Grenzziehung zwischen Ägypten und Saudi-Arabien im Roten Meer geht in eine neue Runde. Am Dienstag erklärte ein Gericht in Kairo eine Vereinbarung zwischen beiden Staaten für null und nichtig, nach der die zwei Inseln Tiran und Sanafir vor der Küste der ägyptischen Tourismushochburg Scharm Al-Scheich an Saudi-Arabien übergeben werden sollten. In der Urteilsbegründung bekräftigte der vorsitzende Richter Jehia Al-Dakruri die Souveränität Ägyptens sowie den Anspruch auf die Inseln und versetzte dem Regime von Staatspräsident Abdel Fattah Al-Sisi damit einen herben Dämpfer.
Die Übergabe der Eilande war im Rahmen des Staatsbesuchs des saudischen Monarchen Salman bin Abdelasis in Kairo Anfang April überraschend angekündigt worden und hatte in Ägypten einen Aufschrei der Entrüstung ausgelöst. Die Opposition aber auch regimenahe politische Kräfte stellten sich gegen das Abkommen. Kritiker des Deals vermuten dahinter ein Zugeständnis an das...
Artikel-Länge: 3723 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.