Flüchtige Welt
Eine Hamburger Ausstellung über japanische Popkultur seit 1680
Michael StreitbergEin zähnefletschender Rachegeist in Form einer Papierlaterne irrlichtert durch die Dunkelheit. Aus einem Brunnen schlängelt sich der meterlange Hals eines grummeligen Alten. Nebenan sitzen Dutzende Geister auf hölzernen Bänken, plaudern bei einer Schale Sake über das Leben in der Zwischenwelt und genießen die laue Sommernacht. Eine Ecke weiter rächen 47 Samurai ihren ehemaligen Herren, der Opfer einer Intrige geworden ist – wohl wissend, dass ihr Streben nach Gerechtigkeit ihnen nur den Tod bringen wird. Doch da erblickt das Auge schon ein Paar, das ganz andere Probleme hat. Während sich beide gegenseitig unter den Kimono greifen und dem Betrachter ihre Geschlechtsteile präsentieren, wirft die Frau dem Mann zu: »Du treibst doch nur Spaß mit mir!« Er beteuert, dass er sie auf jeden Fall heiraten wolle. Wie ist man bloß Teil dieses rauschhaften Panoramas geworden, das auf engstem Raum nahezu alle Facetten des menschlichen Lebens widerzuspiegeln scheint? Das...
Artikel-Länge: 5861 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.