Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Terror gegen Indigene
Anschläge im Hinterland. Nach dem Machtwechsel in Brasilien verschlechtert sich die Lage seiner ursprünglichen Völker weiter
Peter SteinigerSie kamen am Morgen des 14. Juni. Dutzende Bewaffnete, die Gutsbesitzer aus der Gegend und ihre Männer. Von Kleintransportern und Motorrädern eröffneten sie das Feuer auf die Menschen in Toro Passo, einem Teil des Landgutes Yvu bei der Stadt Caarapó inmitten des südöstlich gelegenen brasilianischen Bundesstaates Mato Grosso do Sul. Der 26jährige Krankenpfleger Cloudione Rodrigues Souza wurde tödlich getroffen, sechs weitere Opfer des Angriffs erlitten Schussverletzungen, darunter ein Kind im Alter von zwölf Jahren. Der Überfall galt einer Gruppe von Guaraní-Kaiowá, der größten präkolumbischen Ethnie in Brasilien. Erst drei Tage zuvor hatten die Familien das Stück Land besetzt. Es liegt im Indigenen-Territorium Dourados-Amambaipeguá. Auf 56.000 Hektar leben hier noch etwa 5.800 Angehörige der südamerikanischen Urbevölkerung.
Der Konflikt um den Boden hier ist alt. Anfang des 19. Jahrhunderts wurden die Guaraní-Kaiowá von Kolonisten ihres Landes beraubt ...
Artikel-Länge: 3850 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.