Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Auch ich hätte mir mehr Protest gewünscht«
Die Verlängerung der Exzellenzinitiative wurde beschlossen. Partei Die Linke macht mit. Ein Gespräch mit Christian Schaft
Simon ZeiseAuf der Ministerpräsidentenkonferenz wurde am Donnerstag die Fortsetzung der Exzellenzinitiative beschlossen. Hamburg hatte zunächst ein Veto angekündigt, letztlich aber doch zugestimmt. Weshalb hat die Landesregierung in Thüringen, unter Führung der Partei Die Linke, auch dafür gestimmt?
In den kommenden Jahren fließen 533 Millionen Euro in die Hochschulen. Die Thüringer Linksfraktion hatte im Vorfeld das Nein aus Hamburg begrüßt. Insofern finde ich es schade, dass Hamburg doch noch umgekippt ist. Es sieht so aus, dass nun auch eine der Hamburger Hochschulen als Exzellenzuni gefördert werden wird. Ich hätte mir eine andere Positionierung Thüringens – aber auch der Landesregierung unter Beteiligung der Linken in Brandenburg – gewünscht. Die werden nicht von dem Paket profitieren. Es gibt zwar eine Protokollnotiz aus Thüringen, die aber auch nicht ausreicht. Wir brauchen ein anderes Finanzierungssystem. Das war aber mit dem SPD-geführten Wirtschaftsminister...
Artikel-Länge: 4330 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.