3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.06.2016 / Titel / Seite 1

Verfassung sucht Schutz

Grundrechte-Report kritisiert Massenüberwachung, Linksfraktion fordert Amtsenthebung von Geheimdienstchef Maaßen, den die Parlamentsarbeit stört

Claudia Wangerin

Der deutsche Inlandsgeheimdienst nennt sich Verfassungsschutz, aber mit der Frage, wie es um die im Grundgesetz verankerten Bürger- und Menschenrechte bestellt ist, befassen sich andere. Einen Tag nach Amtsenthebungsforderungen gegen Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen durch Oppositionspolitiker haben Anwälte und Aktivisten in Karlsruhe den diesjährigen Grundrechte-Report vorgestellt. Acht Bürgerrechtsorganisationen kritisieren darin neben der fortgesetzten »Amputation« des Asylrechts durch Festlegung »sichererer Herkunftsstaaten« auch jene Massenüberwachung, zu der Maaßen im NSA-Ausschuss des Bundestags Rede und Antwort stehen sollte.

Er hatte dort vergangene Woche den Abgeordneten deutlich gemacht, was er von ihrem Versuch einer demokratischen Kontrolle der Geheimdienste hält. Die Arbeit des Untersuchungsausschusses zur Massenüberwachung durch den US-Geheimdienst NSA und dessen Partner behindere die Arbeit seiner Behörde, so Maaßen. Das gilt aus...

Artikel-Länge: 3422 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €