Erdogans schwarze Liste
Türkei-Einreiseverbote oft mit PKK-Verdacht begründet
Ulla JelpkeFünf Polizisten holten Nurdane Türkmen bei einer Zwischenlandung in Istanbul Anfang Juni aus dem Flugzeug. Nach 20stündiger Haft sei die kurdischstämmige Österreicherin nach Österreich abgeschoben worden, berichtete das Nachrichtenmagazin Profil. Zur in der Türkei unerwünschten Person war die Künstlerin offenbar durch ihre Ausstellung in Wien mit Kinderzeichnungen aus der syrisch-kurdischen Stadt Kobani geworden.
Ein Einzelfall ist das nicht. Zwar will die Bundesregierung von der Existenz »schwarzer Listen« mit Personen, deren Einreise in die Türkei unerwünscht ist, keine Kenntnis haben. Wohl aber gebe es entsprechende Datenbanken der türkischen Grenzkontrollbehörden, heißt es in der Antwort au...
Artikel-Länge: 2198 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.