Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Unerbittlich gegen deutschen Wahn und Knechtseligkeit
Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Hermann Kant
Am heutigen Dienstag begeht der Schriftsteller Hermann Kant seinen 90. Geburtstag. Wir gratulieren und veröffentlichen an dieser Stelle vier kurze Beiträge, die sein Werk, insbesondere die beiden Romane »Die Aula« und »Der Aufenthalt« würdigen. (jW)
Die nie wieder
Wie in der Philosophie gibt es in der Literatur Werke, die ihre Zeit zusammenfassen. Als Hermann Kants »Die Aula« nach dem Vorabdruck in der FDJ-Wochenzeitung Forum 1965 als Buch erschien, war den lesenden Zeitgenossen in Ost und West klar: Was hier als Bilanz aus dem Jahr 1962 vorgelegt wurde, beschreibt einen Geschichtsbruch, der genauer mit dem Wort Revolution zu bezeichnen wäre. Es geht in dem Roman um junge Leute, die im Faschismus groß geworden waren und – vor allem die Hauptfigur – als Wehrpflichtige an dessen Verbrechen noch teilhatten. Sie gewinnen als Absolventen der Arbeiter- und Bauernfakultät an der Universität Greifswald (mit einer berühmten Aula) kollektiv ein Selbstbewusstse...
Artikel-Länge: 21774 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.