Militär gegen Streikende
Kolumbien: Proteste von Bauern und Indigenen halten an. Drei Demonstranten getötet. Linke fordert Auflösung von Spezialeinheit der Polizei
Sascha JablonskiIn Kolumbien gehen die Ende Mai begonnenen Streiks und Proteste von Bauern und Indigenen weiter. Man werde die Aktionen fortsetzen, bis die Regierung ein konkretes Datum für die Aufnahme von Verhandlungen genannt habe, teilte die Nationale Organisation der Indigenen Kolumbiens (ONIC) am Mittwoch (Ortszeit) in einem Kommuniqué mit. Sie kritisierte zudem die anhaltende Repression durch die Sicherheitskräfte, die in vielen Teilen des Landes brutal gegen Demonstranten vorgehen. Mindestens drei Menschen wurden bereits von Beamten der Sondereinheiten zur Aufstandsbekämpfung (Esmad) getötet. Der Abgeordnete Alirio Uribe von der Linkspartei Demokratischer Pol (PDA) hat deshalb in der vergangenen Woche eine Initiative im Parlament eingebracht, die Esmad aufzulösen. Er verweist in diesem Zusammenhang auch auf den Tod des Studenten Miguel Ángel Barbosa, der am 3. Juni seinen Verletzungen erlegen war. Der 19jährige war am 21. April während einer Studentendemonstratio...
Artikel-Länge: 3573 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.