Mühen der Ebene
Bürgerchat gibt Einblicke in Probleme der »Volksrepublik Donezk«
Reinhard LauterbachSeit die Intensität der Kampfhandlungen im Donbass nachgelassen hat, ist es auch medial stiller geworden um die beiden international nicht anerkannten Volksrepubliken. Die publizierten Meldungen betreffen in der Regel Waffenstillstandsverletzungen oder bringen einzelne statistische Zahlen, die ohne Vergleichsgrößen wenig aussagekräftig sind. Vor diesem Hintergrund verdient ein vierstündiger Internetchat Beachtung, den Alexander Sachartschenko, der Chef der Volksrepublik Donezk, vor einigen Tagen mit Bewohnern der Republik geführt hat. Denn aus den Fragen der Bewohner geht, auch wenn sie eingestandenermaßen redaktionell vorsortiert waren, doch hervor, wo die inzwischen wieder rund drei Millionen Bewohner der Republik der Schuh drückt.
An erster Stelle stehen die Folgen der andauernden Zerstörung der technischen Infrastruktur, spürbar in Strom- und Wassersperren, die offenbar hohe Arbeitslosigkeit und die schwere Krise der Wirtschaft des Donbass. Immer wiede...
Artikel-Länge: 4578 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.