Kind fällt durchs Netz
Landkreis Harz: Jobcenter kürzt einer Frau die Bezüge, weil sie ihre kleine Enkelin bei sich aufnahm. Sozialamt sieht sich nicht zuständig
Susan BonathEin wochenlanger Kampf mit den Ämtern und ein leeres Portemonnaie lassen Marita Lehmann* verzweifeln. Ihre sechsjährige Enkelin Lisa* ist zum Spielball der Behörden des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt geworden. Das Kind lebt seit 1. Mai bei seiner 47jährigen Großmutter, die mit Hartz IV aufstockt. Seither wird dem Mädchen die Existenzsicherung verwehrt. Weder Jobcenter noch Sozialamt sehen sich zuständig. Mehr noch: Die Behörden kürzten Oma und Mutter Jana Lehmann* die Bezüge.
Beide Frauen hatten jahrelang zusammen gewohnt, berichtet Marita Lehmann im Gespräch mit jW. Als das Haus verkauft wurde, mussten sie raus. Sie blieb in der Stadt, während die Mutter mit Lisa aufs Dorf zog. Das Mädchen plagte die Sehnsucht nach der Oma, ihre Mutter suchte händeringend einen Ausbildungsplatz. Schließlich hätten beide vereinbart, die Sechsjährige im Sommer am Wohnort der Oma einzuschulen. Lisa sollte bei ihr leben. Jana Lehmann, ebenfalls im Hartz-IV-Bezug, meldete ...
Artikel-Länge: 4147 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.