Zukunft für retro
BRD-Parteiensystem in Bewegung
Georg FülberthHeuer fängt das Sommerloch besonders früh an. Thema scheint die Frage zu sein, wie lange die gegenwärtige Koalition auf Bundesebene noch halten wird. Gern wüsste man, wer sich so etwas ausdenkt. Vielleicht ist es ein Problem des Hauptstadtjournalismus. Mit irgendetwas muss er sich ja befassen. In diesem Fall fragt sich allerdings, wo die Hauptstadt liegt.
Im Bundestag herrschen unverändert die stabilen Verhältnisse, die durch die Wahl vom September 2013 hergestellt wurden: satte Mehrheit für die große Koalition. Wer sollte sie aufkündigen? Die SPD kann sich das nicht leisten, Merkel hat keinen Grund dazu. So what?
Die Hauptstadt, in der man das anders sieht (dies aber nur scheinbar), ist München. Seehofer in Torschlusspanik (Söder vor Augen) sieht die Realisierung des Dogmas von Franz Josef Strauß gefährdet, dass rechts von der CSU niemand im bayerischen Landtag sitzen darf. Deshalb instrumentalisie...
Artikel-Länge: 2820 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.