Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Diplomat bis zum Tod
Westsahara: Polisario-Führer Mohammed Abdelaziz verstorben
Gerrit HoekmanIch habe das Ziel noch nicht erreicht. Wenn es sein muss, kämpfe ich bis zum Tod«, sagte Mohammed Abdelaziz vor drei Jahren in einem Gespräch mit der Neuen Zürcher Zeitung. Sein Kampf ist nun zu Ende: Der Generalsekretär der Westsahara-Befreiungsfront Frente Polisario ist am vergangenen Dienstag nach langer Krankheit im Alter von 68 Jahren in einem Krankenhaus in den USA verstorben, wie arabische Medien berichteten. Seit 1976 stand Abdelaziz an der Spitze der Organisation, die sich die Unabhängigkeit der Westsahara auf die Fahnen geschrieben hat.
Abdelaziz hatte stets gehofft, das Ziel mit Diplomatie zu erreichen, nicht mit Gewalt. Das Ergebnis ist nach 40 Jahren mehr als bescheiden: Polisario herrscht über einen kleinen, staubigen Flecken Land, Demokratische Arabische Republik Sahara (DARS) genannt. Eingeklemmt zwischen Marokko und Mauretanien fristen dort geschätzt 50.000 Menschen ihr Dasein – auf nur einem Drittel des beanspruchten Staatsgebiets, dess...
Artikel-Länge: 3584 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.