On Air. Die nächsten Tage im Radio
Turing, Trude, Gaya
Rafik WillAlan Turing ist für den Turing-Test bekannt, eine Art Frage-und-Antwortspiel, mit dem sich ermitteln lassen soll, ob das Gegenüber Mensch oder Maschine ist. Als historische Persönlichkeit war Turing im Zweiten Weltkrieg maßgeblich am Knacken des Enigma-Codes der Nazis beteiligt. Als Homosexueller musste der britische Computerpionier eine medikamentöse Zwangsbehandlung, eine Art chemische Kastration, über sich ergehen lassen und beging 1954 Selbstmord. Ausgehend von seiner Biographie, hat Nika Bertram das Hörspiel »Turing Bytes – Botschaften aus einer unsichtbaren Welt« (WDR 2014; Di., 19 Uhr, WDR 3 und 23 Uhr, 1Live) entwickelt, eine Mysterystory, die 60 Jahre nach Turings Tod spielt und sich seinen letzten Geheimnissen widmet.
Um das »Euthanasie«-Programm der Nazis geht es in Johanna Herzings autobiographisch inspiriertem Feature »Tante Trude« (DLF 2016; Ursendung Di., 19.15 Uhr, DLF). Ein gelungener Mix aus Feature und Hörspiel kommt tags darauf mit Elis...
Artikel-Länge: 3515 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.