Strategiedebatte in Moskau
Russlands Exfinanzminister Kudrin fordert politische Zugeständnisse an die NATO. Putin erklärt Souveränität des Landes für unverhandelbar
Reinhard LauterbachIn Russland ist der absehbare Konflikt über die weitere Strategie des Landes gegenüber dem Westen offen ausgebrochen. Wie die Moskauer Zeitung Wedomosti am Montag berichtete, hat Exfinanzminister Alexej Kudrin bei einer Tagung des Wirtschaftsrates beim Präsidialamt in der vergangenen Woche gefordert, Russland solle »seine politischen Ambitionen zurückschrauben«. Das Land brauche westliche Investitionen, um seine Wirtschaft zu modernisieren. Präsident Wladimir Putin habe diese Forderung Kudrins jedoch in deutlicher Form zurückgewiesen, schrieb das Blatt unter Berufung auf Teilnehmer der vertraulichen Beratung. Die Souveränität des Landes sei kein Gegenstand für Tauschgeschäfte, soll Putin gesagt haben. Er werde diese Souveränität nicht nur bis zum Ende seiner Amtszeit verteidigen, sondern bis zum Ende seines Lebens. Russland habe nicht damit angefangen, die internationale Spannung zu erhöhen. So wichtig es auch sei, sich nicht auf Provokationen einzulassen...
Artikel-Länge: 4147 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.