Kleinklein und Familie
Wo sind die angemessenen Bosheiten? Eine kanadische Filmkomödie über direkte Demokratie
Kai KöhlerAb und an werden die Nöte nachrangiger Politiker zum Filmthema. In Deutschland zeigte etwa Andreas Dresen mit »Herr Wichmann von der CDU« (2003) und der Folgedokumentation »Herr Wichmann aus der dritten Reihe« (2012) das Kleinklein von Wahlkampf in der Provinz bzw. Alltagsarbeit im Landtag. Der Ansatz hat auf einer bestimmten Ebene durchaus Erkenntniswert: Man sieht Politik als Problemmanagement auf Sicht, als kurzfristiges Austarieren von Interessen, die Akteure gefangen in Routinen und vorgegebenen Zeitrhythmen. Das alles ist tatsächlich so. Doch erklärt der Blick von unten nur schwer, weshalb sich am Ende bestimmte Gruppen durchsetzen und andere nicht.
Auch der Spielfilm »Mein Praktikum in Kanada« hat dieses Manko. Praktikant ist der junge Haitianer Souverain Pascal (Irdens Exantus). Ein paar Wochen lang möchte er bei dem kanadischen Abgeordneten Steve Guibord (Patrick Huard) Einblicke in eine funktionierende Demokratie gewinnen. Guibor...
Artikel-Länge: 2947 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.