Annäherung zur Konfrontation
Obama beendet Staatsbesuch in Vietnam mit etlichen Abkommen zur Zusammenarbeit. Washington zielt auf Einkreisung Chinas, Hanoi auf eigene Stärkung
Gerhard FeldbauerBarack Obama hat am Mittwoch seinen dreitägigen Staatsbesuch in der Sozialistischen Republik Vietnam beendet. Der US-Präsident traf mit seinem Amtskollegen Tran Dai Quang, dem Generalsekretär der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV), Nguyen Phu Trong, Premierminister Nguyen Xuan Phuc und der Präsidentin der gerade neugewählten Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan, zusammen. Im Mittelpunkt standen, wie die Vietnam News Agency (VNA) berichtete, die weitere bilaterale Zusammenarbeit in Ökonomie und Handel, Wissenschaft und Technologie, Bildung, Umweltschutz, Verkehrsverbindungen und regionale Sicherheitsfragen. Das Volumen des Außenhandels, das 2015 etwa 46 Milliarden US-Dollar betrug, soll rasch ausgebaut werden. Ein großes Potenzial bestehe bei Investitionen von US-Firmen in Vietnam, die dort in diesem Bereich im internationalen Vergleich derzeit nur auf dem siebten Platz liegen. Obama gab die Aufhebung des Waffenembargos bekannt, was Vietnam als »Aus...
Artikel-Länge: 3841 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.