Zu links für Bernie Sanders
Tausende versammelten sich am Wochenende in New York beim Left Forum
Wladek Flakin, New YorkEs ist die mit Abstand größte Veranstaltung der US-amerikanischen Linken: Von Freitag bis Sonntag versammelten sich 4.500 Menschen im John Jay College in Manhattan. Insgesamt fanden 390 verschiedene Workshops statt. Jeder Interessierte kann seine Themen anbieten. »Man braucht lediglich drei Personen«, erklärt Marcus Grätsch von den Organisatoren im Gespräch mit junge Welt. Der deutsche Aktivist koordiniert das Programm – aber sein Team greift kaum inhaltlich ein, sondern teilt vor allem Räume zu. Diese uneingeschränkte Offenheit macht eine so große Veranstaltung erst möglich. Die Mehrheit der Diskussionen behandelten Kapitalismus, Rassismus, Klimawandel und andere linke Themen. Vor allem die Besucher aus Deutschland kamen ins Stauen, als vor Tausenden Menschen Friedrich Engels zitiert wurde, um gegen den Parlamentarismus und für die Zerschlagung des bürgerlichen Staates zu argumentieren.
»Black lives matter« ist die wichtigste Bewegung der USA heute. Beim ...
Artikel-Länge: 4281 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.