De Maizières Anschlag
Spionageabkommen mit den USA
Christian SelzAls der deutsche Innenminister am Dienstag abend (Ortszeit) in Washington vor die Pressemikrofone trat, verkündete er etwas über »den Terrorismus«, das sich genausogut auch über Thomas de Maizière selbst sagen ließe: Er »bedroht uns alle«. Die Mission des CDU-Hardliners in der US-Hauptstadt ist klar umrissen. Er muss die Kratzer wegpolieren, die das transatlantische Spionagebündnis infolge der Enthüllungen Edward Snowdens seit dem Sommer 2013 abbekommen hat. Dabei hilft koordiniertes Angstmachen. De Maizière traf sich dazu zunächst mit dem US-Minister für Innere Sicherheit, Jeh Johnson, für den gestrigen Mittwoch stand ein Gespräch mit Justizministerin Loretta Lynch auf dem Programm. Geplant war die Unterzeichnung einer »Vereinbarung zum Austausch von Informationen«, wie dpa berichtete. »Unklar blieb, was genau diese beinhalten wird«, so die Nachrichtenagentur weiter. »Details wurden zunächst nicht genannt.«
Das Muster ist von den TTIP-Verh...
Artikel-Länge: 2950 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.