Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Gegründet 1947 Montag, 25. September 2023, Nr. 223
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
18.05.2016 / Schwerpunkt / Seite 3

Echte Lösung fehlt

Den Entwicklungs- und Schwellenländern droht eine Schuldenkrise. Beim G-20-Gipfel in Hamburg 2017 soll das Thema auf die Tagesordnung

Christa Schaffmann

Akut von Überschuldung bedroht sind derzeit 108 Entwicklungs- und Schwellenländer. 5,4 Billionen US-Dollar beträgt die Summe ihrer Auslandsverbindlichkeiten – so nachzulesen im aktuellen Report von »erlassjahr.de« und Misereor. Eine ähnlich dramatische Situation gab es schon einmal in den 1980er Jahren. Damals entschieden allein die Gläubiger, was zu tun sei, wem Schulden erlassen wurden und in welchem Umfang. Sie forderten im Gegenzug Haushaltsdisziplin, Subventio...

Artikel-Länge: 6963 Zeichen

Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«

Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.