Wer hätte das nicht gedacht?
Kleinere Ausnahmen von ehernen Regeln erhalten das Interesse: Das war die Spielzeit in der Eredivisie
Chaleen Goehrke, Christoph HorstWenn die Übermacht der Bayern in der Bundesliga ausreichend beklagt ist, könnte sich der Blick auf interessantere europäische Ligen richten – wenn es denn welche gäbe. In der niederländischen Eredivisie machen traditionell immerhin zwei Teams die Meisterschaft unter sich aus: Ajax Amsterdam, 25facher Meister seit Einführung der Liga im Jahre 1956, und PSV Eindhoven, die bis zum Ende der Saison 2015/16 am vergangenen Sonntag auf 19 Titel gekommen war.
Am ersten Spieltag der nun abgelaufenen Saison übernahm Ajax die Tabellenführung, und gab sie am 20. an den Titelverteidiger aus Eindhoven ab. Die Doppelspitze blieb so unangefochten wie gewohnt. Vor dem letzten Spieltag lag das Duo nach Punkten gleichauf und sorgte somit zum Ende hin für ein wenig Spannung. Allerdings tatsächlich nur ein wenig, denn mit einem sicher geglaubten Sieg gegen den Liganeuling De Grafschaap aus Doetinchem, der schon früh als Teilnehmer der Abstiegs-Play-Offs feststand und daher um n...
Artikel-Länge: 3475 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.