Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Verbraucher als Melkkuh
Bier, Süßigkeiten, Kaffee: Kartellamt sanktioniert Hersteller und Supermarktketten wegen Preisabsprachen
Wegen unerlaubter Preisabsprachen für Bier, Süßigkeiten und Kaffee hat das Bundeskartellamt erneut gegen Supermarktketten in ganz Deutschland Millionenstrafen verhängt. Insgesamt verlangt die Behörde 90,5 Millionen Euro an Bußgeldern von namhaften Anbietern bzw. Händlern. Zahlen müssen unter anderem Regionalgesellschaften von Edeka, Metro, Netto, Kaufland sowie der Getränkegroßhandel A. Kempf in Offenburg, wie das Amt am Montag in Bonn mitteilte.
Die Unternehmen haben nach Überzeugung der Aufsichtsbehörde mit der Deutschland-Tochter des global agierenden Brauereikonzern Anheuser-Busch (Teil des AB InBev-Konzerns) die Ladenpreise vor allem für Premiumbiere wie »Becks«,»Franziskaner« und »Hasseröder« abgesprochen.
Anheuser-Busch InBev Deutschland selbst und d...
Artikel-Länge: 2385 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.