»Sie wollten meine Kamera am Boden zertreten«
Bei einem Besuch in zuvor umkämpften Gebieten der Türkei wird ein Fotojournalist festgenommen. Gespräch mit Willi Effenberger
Carmela NegreteAls Fotojournalist besuchen Sie derzeit die Türkei. Prompt wurden Sie von der dortigen Polizei festgenommen. Das geschah am vergangenen Donnerstag. Wie ist es dazu gekommen?
Ich bin seit einer Weile mit den Kollegen vom Lower Class Magazine unterwegs. Wir waren gerade in Amed (türkisch Diyarbakir, Anm. d. Red.) angekommen, einer der Städte Kurdistans, in denen ganze Bezirke monatelang mit einer Ausgangssperre belegt wurden. In Sur, der historischen Altstadt von Amed, ist sie nun offiziell vorbei. Denn in dem Bezirk lebt niemand mehr. Doch Teile von Sur sind noch abgeriegelt. Überall sind Wasserwerfer, Panzerfahrzeuge mit Maschinengewehren, Polizeistellungen. Der Staat tritt hier als Besatzungsmacht auf.
Etwa die Hälfte von Sur ist fast vollständig zerstört. Während der Gefechte wurde hier vom türkischen Staat alles kurz und klein geschossen. Das wollte ich mir angucken und ich wollte Fotos von den aufgebauten Barrikaden machen. Ich bin an der Sperrzone entl...
Artikel-Länge: 4126 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.