Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Bei uns kommt vom vielen Geld nichts an«
Die »Exzellenzinitiative« befeuert die Konkurrenz um Forschungsgelder. Wissenschaftler protestieren gegen das Programm. Gespräch mit Kai Koddenbrock
Ralf WurzbacherSie sind einer von 100 Wissenschaftlern, die eine Onlinepetition gegen die »Exzellenzinitiative zur Förderung von Spitzenforschung« an den Hochschulen gestartet haben. Was treibt Sie an?
Der Impuls ging von Kolleginnen und Kollegen aus Jena aus. Ihren Text zeichnet aus, dass er die Exzellenzinitiative und grundsätzliche strukturelle Probleme der Hochschulen zusammenbringt. Die Unis sind chronisch unterfinanziert, und die Lehre findet oft unter widrigen Bedingungen statt. Die Exzellenzinitiative erweckt nur den Eindruck, etwas dagegen zu tun. Doch die wesentlichen Dinge verbessert sie nicht. Die deutsche Uni ist heute eine bizarre Mischung aus feudalen Strukturen mit großen Privilegien bei den Professoren – und wenigen Professorinnen – und einem sinnentleerten Wettbewerb um Forschungsgelder. Sie sollte aber ein Ort der Kreativität und für kritisches Denken sein.
Wie läuft die Exzellenzinitiative diesem Anspruch zuwider?
Nehmen wir die Förderung von Exzellenzc...
Artikel-Länge: 4348 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.