junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 23. März 2023, Nr. 70
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
10.05.2016 / Schwerpunkt / Seite 3

»Aus Schulen werden Militärstationen«

Die türkische Regierung will den durch Kämpfe zerstörten Altstadtbezirk von Diyarbakir vollständig umgestalten. Ein Gespräch mit Roni Herdem

Peter Schaber, Diyarbakir

Sur, der Altstadtbezirk Diyarbakirs (kurdisch: Amed), wurde zu Beginn dieses Jahres von heftigen Kämpfen erschüttert. Es gab eine Ausgangssperre im östlichen Teil des Viertels, Bombardierungen, Panzerbeschuss, Scharfschützenfeuer. Der Widerstand endete vor einigen Wochen, viele Menschen wurden vertrieben. Danach wurde die Enteignung von Häusern in Sur verkündet. Wie ist der derzeitige Stand dieses Vorhabens?

Am 21. März hat die türkische Regierung einen Beschluss zur Enteignung von Sur gefasst. Auf diesen Tag fiel das Newroz-Fest, ein wichtiges Ereignis für alle Kurdinnen und Kurden. Insgesamt 82 Prozent der Altstadt, die eine Fläche von 159 Hektar, aufgeteilt in 6.292 Parzellen, umfasst, sollen beschlagnahmt werden. Dort befinden sich Wohnhäuser, Geschäfte, aber auch Monumente wie die große Moschee, die armenische Kirche, die Kirche der Chaldäer, die Mutter-Maria-Kirche, das Stadtmuseum und die Bezirksverwaltung.

Das umkämpfte Gebiet im Osten von Su...

Artikel-Länge: 10910 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.