Von wegen »nationale Töne«
Konferenz der Linkspartei berät über Strategien gegen Neoliberalismus und Rassismus
Simon ZeiseAm Freitag hatte der linke Parteiflügel in der Partei Die Linke zur Strategiekonferenz »Für einen sozialen Aufbruch – Gegen rechten Terror und Rassismus« geladen. Über die Themen »Soziale Frage und Rassismus«, »Frieden und NATO«, »Koalieren oder opponieren« sowie »Die EU in der Krise! Brauchen wir einen Plan B?« diskutierten etwa 200 Genossen in den Räumen der Berliner Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hatte Die Linke zuletzt magere Ergebnisse erzielt. Auf dem kommenden Parteitag, am 28. und 29. Mai in Magdeburg, soll ein neuer Vorstand gewählt und über die strategische Ausrichtung debattiert werden.
Die Kofraktionsvorsitzende im Bundestag, Sahra Wagenknecht, erklärte, es sei erschreckend, dass mit der AfD eine Rechtspartei entstanden sei, die faschistoide Züge trage. Hierzulande nehme der Hass gegen Menschen, die Schutz suchen, zu. Nach den Stimmverlusten bei den Landtagswahlen hatten d...
Artikel-Länge: 3165 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.