Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Der Restbetrieb bleibt unterfinanziert«
Exzellenzinitiative für Hochschulen soll bis 2028 verlängert werden. Ein Gespräch mit Torsten Bultmann
Simon ZeiseHeute stellen Bund und Länder vor, wie die »Exzellenzinitiative zur Förderung von Spitzenforschung« über das Jahr 2017 hinaus weitergeführt wird. Bis 2028 sollen fünf Milliarden Euro bereitgestellt werden. Viel Geld, für viele gutausgestattete Hochschulen?
Nein, es handelt sich schlichtweg um eine lineare Fortsetzung der Förderung, die 2006 ins Leben gerufen wurde. Es hat sich abgezeichnet, dass dieses Programm, obwohl es an den Universitäten sehr umstritten ist, einfach durchgewinkt wird. Das konnte man bereits 2014 absehen, als die Regierungschefs von Bund und Ländern einen Grundsatzbeschluss für die Fortsetzung des Programms gefasst hatten. Alle im Bundestag vertretenen Parteien, mit Ausnahme der Partei Die Linke, stimmen jedesmal für die Fortsetzung der Exzellenzinitiative. Es ist eine politische Weichenstellung in der Hochschulfinanzierung, die mit dem Anspruch einer Förderung von Spitzenforschung nichts zu tun hat.
Der BdWi hat in einem Gutachten im F...
Artikel-Länge: 4306 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.