Aus Leserbriefen an die Redaktion
Geistig-moralische Wende
Zu jW vom 16./17. April: »Bündnisfall Böhmermann«
Mittlerweile ist die von Helmut Kohl angekündigte »geistig-moralische Wende« weit fortgeschritten. Von Geist ist in der Politik kaum noch etwas zu spüren, und es fand eine völlige Umkehrung der meisten sozialen und moralischen Werte statt, die die Zivilisation hervorgebracht hat. Nicht Politiker, die Waffen an Terroristen liefern oder die mit Drohnen und aus Kampfhubschraubern Menschen töten lassen, werden verfolgt, sondern Journalisten und Whistleblower, die genau das aufdecken. Nicht Präsidenten, die Kurden massakrieren lassen, die Pressefreiheit ausschalten und tote Bergleute verhöhnen, werden angeklagt, sondern Kabarettisten, die dazu einen mutigen, listigen Beitrag verfassen. (…)
Klaus Büchner, Berlin
Unredliche Interviewführung
Zu jW vom 13. April: »›Die radikale Linke muss flexibel sein‹«
(…) Neben einem kritisch-solidarischen Bericht über den Strategiekongress der Interventioni...
Artikel-Länge: 5864 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.