Große Gewinne, geringe Gehälter
Karstadt-Investoren lassen Konzern zu ihren Gunsten schrumpfen
Simon ZeiseNur ein Gerücht? Miguel Müllenbach, Arbeitsdirektor bei Karstadt, kommentierte am Mittwoch im Interview mit der Welt Pläne des Karstadt-Managements, nach denen die Warenhäuser um 30 Prozent verkleinert werden sollen. Es sei »nichts anderes als der Versuch, Karstadt zu destabilisieren, und darüber hinaus grob geschäftsschädigend«. Er habe kein Verständnis für »vereinzelte Gewerkschaftsfunktionäre oder Betriebsräte«, die »einseitig auf Kosten aller Beschäftigten Stimmung machen«. 80 Warenhäuser seien von Investoren »gerettet« worden. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di solle sich mit an den Verhandlungstisch setzen, um »wirtschaftliche Rahmenbedingungen festzulegen, unter denen wir es uns erlauben können, sowohl Urlaubs- und Weihnachtsgeld zu zahlen, als auch wieder eine Tarifangleichung vorzunehmen«, so Müllenbach.
Das Fernsehmagazin Monitor hatte bereits am vergangenen Donnerst...
Artikel-Länge: 2767 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.