Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Keine Kohle für danach
Vattenfall gibt seine Tagebaue und Kraftwerke ab und legt noch Geld obendrauf. Für Rekultivierung muss wahrscheinlich der Staat aufkommen
Bernd MüllerDas Lausitzer Braunkohlerevier wechselt den Besitzer. Das hatte der schwedische Energiekonzern Vattenfall am Montag mitgeteilt. Das tschechische Unternehmen »Energeticky a Prumyslovy Holding«, kurz EPH, wird die fünf Tagebaue in der Lausitz und drei Kohlekraftwerke gemeinsam mit dem Finanzinvestor PPF Investments Ltd übernehmen.
Ob der schwedische Staatskonzern von EPH überhaupt einen Cent für die Anlagen und Gruben bekommt, wollten beide Seiten laut Agenturberichten...
Artikel-Länge: 4494 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.