Feuilletonist des Tages: Claude-Oliver Rudolph
Schlimm, schlimm die FAZ, aber das Feuilleton!« lautete eine alte Phrase aus den Achtzigern. Eine Anspielung auf den Umstand, dass in dem Blatt vorne die gültigen Tageskampfaufträge des deutschen Kapitals in Frakturschrift gedruckt wurden und weiter hinten die Drehorgel für alle möglichen Ein- und Auswürfe des Kulturlebens angeschmissen wurde – eine ganz eigene Form des Humorbetriebs wie des Liberalismus.
Der Internetkanal RT Deutsch, den manche fälschlicherweise für einen TV-Sender halten, scheint künftig ähnliche Phrasen provozieren zu wollen. RT Deutsch, das zeitweise Pe...
Artikel-Länge: 1828 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.