Gesegneter Putsch
Veröffentlichte Dokumente zeigen Unterstützung des Vatikans für Militär beim US-gelenkten Staatsstreich in Chile 1973
Volker HermsdorfWas viele vermuteten, ist jetzt durch Dokumente bewiesen: Der Vatikan stand 1973 fest an der Seite der faschistischen Militärs, die in Chile mit Hilfe der USA den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende stürzten. Wie die italienische Tageszeitung La Repubblica und die spanische Onlinezeitung Público berichten, hatte der Chefdiplomat des Vatikans, Giovanni Benelli, gegenüber US-Diplomaten die Unterstützung des Heiligen Stuhls für das Pinochet-Regime bestätigt. Der Inhalt eines Gesprächs, das am 18. Oktober 1973 – fünf Wochen nach dem blutigen Putsch – in Rom stattfand, wurde jetzt durch eine von Wikileaks veröffentlichte Depesche der dortigen US-Botschaft an das US-Außenministerium bekannt.
In diplomatischen Kreisen wurde Benelli, dessen Nähe zu den USA bekannt war, damals auch der »Kissinger des Vatikans« genannt. Obwohl nur stellvertretender Staatssekretär hatte er – wegen des hohen Alters seines Vorgesetzten – bereits dessen Amtsgeschäfte üb...
Artikel-Länge: 4176 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.