Auf Messers Schneide
Politischer Putsch: Brasiliens Parlament entscheidet über Amtsenthebung von Präsidentin Rousseff
Peter SteinigerGroßes Theater auf der politischen Bühne Brasiliens. Am kommenden Sonntag soll in Brasiliens Abgeordnetenhaus nach zweitägiger Debatte über eine Amtsenthebung von Präsidentin Dilma Rousseff abgestimmt werden. Im Oktober 2014 hatte die Staatschefin von der linken Arbeiterpartei (PT) – nach einer erbitterten Wahlschlacht mit der Opposition – gegen den Kandidaten der Mitte-rechts-Allianz, Aécio Neves von der PSDB, mit einem Vorsprung von 3,5 Millionen Wählerstimmen im Stechen gewonnen. Das Votum des Volkes leitete eine »dritte Runde« ein, wie Kommentatoren Bestrebungen der Rechten charakterisieren, dieses jenseits der Wahlurnen auszuhebeln. Als Vorwand für das Verfahren dienen angeblich geschönte Haushaltszahlen. Obwohl die Vorwürfe nicht schwer genug wiegen, um im brasilianischen Präsidialsystem die Absetzung des Staatschefs zu rechtfertigen, empfahl am vergangenen Montag ein Parlamentsausschuss dem Plenum, dem Antrag auf Einleitung eines »Impeachments« zuz...
Artikel-Länge: 4165 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.