Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Durchschaubare Manöver
Rechte Hetzer wollen diesjährigen Arbeiterkampftag erneut für rassistische Stimmungsmache und soziale Demagogie missbrauchen
Markus BernhardtWährend es am 1. Mai in den meisten größeren Städten der Bundesrepublik zu Demonstrationen und Kundgebungen der Gewerkschaften anlässlich des »Tages der Arbeit« kommen wird und die radikale Linke zugleich vielerorts zu »revolutionären 1.-Mai-Demonstrationen« aufruft, wollen auch neofaschistische Kleinstparteien und Organisationen an diesem Datum wieder aufmarschieren.
Nach derzeitigem Stand sind unter anderem im sächsischen Plauen, in Berlin, Schwerin und Bochum Aufmärsche und Kundgebungen der extremen Rechten zu erwarten. Allein in Berlin will die neofaschistische NPD am 1. Mai offenbar gleich drei Kundgebungen abhalten. Unter dem demagogischen Motto »Soziale Absicherung für das eigene Volk« sind um 10 Uhr am Antonplatz, um 12 Uhr am Prerower Platz und um 14 Uhr am S-Bahnhof Schöneweide Kundgebungen der Neonazis geplant.
Auch die Bochumer NPD hat für den Arbeiterkampftag eine Versammlung angemeldet. In der Innenstadt der Ruhrgebietsmetropole wollen die ext...
Artikel-Länge: 3186 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.