Zahltag zum Semesterstart
Wohnungen für Studenten werden immer teurer. Ministerium will Wohnzuschlag erhöhen
Simon ZeiseEine günstige Wohnung zu finden wird für Studenten immer schwerer. Am Freitag zog das Bündnis »Soziales Zentrum Hannover« Konsequenzen, indem es ein leerstehendes ehemaliges Vereinsheim besetzte. »Wohnraum wird immer teurer, für viele bereits unbezahlbar und öffentliche Flächen werden zunehmend privatisiert und kommerzialisiert«, begründeten die neuen Nutzer ihren Schritt.
Das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) lieferte der Initiative die Rechtfertigung. Am Mittwoch veröffentlichten die Ökonomen eine Studie über steigende Mieten für Studenten.
Elf westdeutsche Universitätsstädte hat das IW zwischen 2010 und 2015 überprüft. Ausgewertet wurden Inserate des Onlineportals Immobilienscout24, »die für Studenten überhaupt in Frage kommen«, heißt es in der Studie. Die jeweils 20 Prozent der höchsten Mietangebote blieben unberücksichtigt, gesucht wurde eine 30 Quadratmeter große Wohnung mit Einbauküche in 1,5 Kilometer Entfernung zum Studienplatz.
»Studen...
Artikel-Länge: 3851 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.