Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Kommt der »Fixit«?
In Finnland häufen sich Proteste. Ehemals florierende Branchen wurden von ausländischen Unternehmen niederkonkurriert. Die Staatsschulden wachsen. Ein Ausstieg aus der EU ist nicht ausgeschlossen
Theo WentzkeIn fast allen EU-Staaten formieren sich mit wachsendem Wahlerfolg politische Parteien, die die Mitgliedschaft des jeweiligen Landes in der EU in Frage stellen oder den Austritt aus der EU, zumindest aber aus der Euro-Zone fordern. In Finnland ist die europakritische Partei Die Finnen (früher Die Wahren Finnen) – die sich der Verteidigung der nationalen »Identität« verschrieben hat – schon 2011 zur drittstärksten Kraft geworden. Sie ist seit 2015 respektierte Regieru...
Artikel-Länge: 19869 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.