Sieg der Oligarchen
Andreas Wehr hat ein neues Buch über Griechenland geschrieben
Hansgeorg HermannEs war im Jahr 1979, kurz vor den ersten Direktwahlen zum Europäischen Parlament am 7. und 10. Juni. Am Pariser Trocadéro traten auf: Willy Brandt, Bruno Kreisky, Olof Palme, Melina Mercouri und François Mitterrand. Sie versprachen »ein neues, ein anderes Europa«. Besonders Mitterrand hatte sich festgelegt. »Sein Ziel war ein sozialistisches Europa«, schreibt die Pariser Historikerin Elisabeth Du Réau in ihrem Buch »Europa der Eliten – Europa der Völker?« (1999). We...
Artikel-Länge: 5737 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.