Daten für den digitalen Heuhaufen
Mit neuen Verfahren sollen Ermittlungen immer häufiger von Computern übernommen werden
Matthias MonroyDie Regierungen Frankreichs und Deutschlands setzen auf neue Technologien für die Sicherheit in den Städten. Von entsprechenden Anwendungen könnten laut der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka (CDU), Polizei und Feuerwehr profitieren. Schwerpunkte einer gerade erlassenen Förderrichtlinie sind demnach die Sicherheit in sich verändernden städtischen Räumen und Reaktionsmöglichkeiten bei einem Ausfall von Kraftwerken oder Verkehrsmitteln. Konkrete...
Artikel-Länge: 3522 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.