»Durch Klagen bringen wir das System zum Kippen«
»Sanktionsfrei« startet mit anwaltlicher Beratung und weiterer Unterstützung für Hartz-IV-Bezieher. Gespräch mit Michael Bohmeyer
Gitta DüperthalDem Verein »Sanktionsfrei« ist es gelungen, mehr als 95.000 Euro zu sammeln, damit Hartz-IV-Leistungsberechtigte sich zur Wehr setzen können. Die Abschaffung der Sanktionen stehe nun vor der Tür, verkünden Sie. Aber bedeutet Widerstand gegen die Sanktionspraxis nicht zuerst, sich auf endlose Rechtsstreitigkeiten mit ungewissem Ausgang einzulassen?
Endlos müssen die Verfahren nicht sein, wenn kompetente Berater und Anwälte damit befasst sind. Wir sehen es so: Die Jobcenter begehen ständig Unrecht. Sie wenden absurde Gesetze an, übertreffen diese noch durch ständige Willkürentscheidungen. Nach einer Statistik des Berliner Arbeitslosenzentrums sind insgesamt 40 Prozent aller vom Jobcenter verschickten »Sanktionsbescheide« rechtswidrig. Geht niemand dagegen vor, lässt man die Jobcenter gewähren und Menschen unverantwortlich in Armut stürzen. Wir arbeiten mit Anwaltskanzleien zusammen, die gute Erfolgsquoten haben, um das Recht der Betroffenen durchzusetzen. M...
Artikel-Länge: 4059 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.