junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
29.03.2016 / Betrieb & Gewerkschaft / Seite 15

Es hängt an einzelnen

Studie: Erfolgreiche Betriebsratswahlen abhängig von einiger Belegschaft und entschlossenen Initiatoren

Daniel Behruzi

Die Wahl von Betriebsräten ist in Deutschland alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Vielmehr nimmt die Zahl der Belegschaften ohne betriebliche Interessenvertretung seit vielen Jahren kontinuierlich zu: Wurden 1996 noch 51 Prozent der Beschäftigten im Westen und 43 Prozent im Osten von einem Betriebsrat vertreten, sind es nunmehr lediglich 43 bzw. 33 Prozent. Vor diesem Hintergrund kommt die von Ingrid Artus, Clemens Kraetsch und Silke Röbenack vorgelegte Studie über die Gründung von Betriebsräten zur rechten Zeit. Die Wissenschaftler der Uni Erlangen gehen der Frage nach, wann Beschäftigte die Initiative zur Wahl eines Betriebsrats ergreifen – und unter welchen Umständen sie erfolgreich sind.

Ein zentrales Ergebnis des von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Forschungsprojekts ist, dass Betriebsratsgründungen äußerst voraussetzungsvoll sind. Vor allem bedarf es hierfür »einer einigermaßen kohärenten Sicht der Beschäftigten auf die ›betriebliche ...

Artikel-Länge: 3706 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €