Bürgerkrieg in Tripolis?
EU und USA wollen Libyen mit Zwangsmitteln zur Anerkennung der »Einheitsregierung« zwingen und verschärfen die inneren Gegensätze
Knut MellenthinDer deutsche Diplomat Martin Kobler hat die im Exil in Tunis residierende libysche »Einheitsregierung« erneut dringend aufgefordert, ihren Sitz in Libyens Hauptstadt Tripolis zu verlegen. Das müsse »sehr schnell« geschehen, mahnte der Sonderbotschafter des UN-Generalsekretärs am Dienstag während einer Pressekonferenz in Tunis. Der englischsprachigen Tageszeitung Libya Herald zufolge sagte Kobler, wenn »die Libyer« sich nicht bald selbst um die Terrorismusprobleme in ihrem Land kümmerten, »werden andere die Lage in die Hand nehmen«. Zugleich sprach er sich dafür aus, dass der vom ägyptischen Militärregime unterstützte Warlord Khalifa Haftar, der sein Hauptquartier in der Stadt Bengasi hat, »Teil der Lösung« insbesondere bei der Neuformierung der libyschen Streitkräfte sein müsse.
Kobler hatte in Tunis an einem Treffen der Nachbarstaaten Libyens – Tunesien, Algerien, Ägypten, Tschad, Niger und Sudan – teilgenommen. Auch sie hatten die sogenannte Einheits...
Artikel-Länge: 7620 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.