Miete und Rendite
Wohnungspolitik ist in der Bundesrepublik in erster Linie Wirtschaftsförderung, das Land ein Dorado für Immobilienspekulanten
Robert AllertzWas in den letzten 25 Jahren an Wohn- und Geschäftshäusern in Berlin errichtet wurde, ist uniform, gesichtslos, langweilig. Phantasielose Kästen, die nur zwei Kriterien zu erfüllen haben: billig im Bau, profitabel bei der Vermarktung. Das führt zwangsläufig zur Normierung.
Das Verhältnis von Architektur und Städtebau war und ist unter allen gesellschaftlichen Verhältnissen nicht spannungsfrei. Trotz aller augenfälliger Bedeutung handelt es sich nur um einen Neben...
Artikel-Länge: 6119 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.