Klare Worte in Kathmandu
Nepal: »Weltkonferenz der Basisfrauen« mit Hunderten Teilnehmerinnen aus 48 Ländern
Thomas BergerMehr als 700 Teilnehmerinnen aus vier Dutzend Staaten haben sich in der vergangenen Woche im nepalesischen Kathmandu zur zweiten Auflage der »Weltkonferenz der Basisfrauen« versammelt. Hatte es nach dem Auftakt vor fünf Jahren in Venezuela noch Kritik an der mangelhaften Organisation und der Dominanz deutscher Gruppen gegeben, war die Konferenz diesmal ein Erfolg. Sechs Tage tauschten sich die Teilnehmerinnen auf Augenhöhe über vielfältige Fragen des Kampfes zur Befreiung der Frau, zu ihrer Rolle in revolutionären Bewegungen, zur Verknüpfung von Feminismus und Klassenkampf sowie über die Einbindung der Frauen in Bewegungen aus, die sich für Umweltfragen oder alternative Entwicklungsmodelle engagieren. Das Motto »Frauen erklimmen die höchsten Berge« war eine bewusste Verbindung zum Land der Achttausender, in dem das Treffen diesmal stattfand.
Nepal kann in den vergangenen Jahren in Sachen Gleichberechtigung einige Fortschritte aufweisen. Das zeigte auch der...
Artikel-Länge: 3482 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.