Gauck ist spät dran
Lockruf der Wirtschaft: Das deutsche Staatsoberhaupt besucht kurz vor Ende seiner ersten Amtszeit die VR China
Jörg KronauerFast auf den Tag vier Jahre nach seiner Wahl leistet sich Bundespräsident Joachim Gauck noch einmal eine Premiere: Am Samstag, dem 19. März, reist er zum ersten Mal in seiner Amtszeit nach China. Während Bundeskanzlerin Angela Merkel seit ihrem ersten Besuch im Mai 2006 schon achtmal ins Reich der Mitte geflogen ist – vor allem, um Geschäfte deutscher Unternehmen fördernd zu begleiten –, hat Gauck sich bislang zurückgehalten. In Peking wird er nun Gespräche führen und mit seinem Amtskollegen Xi Jinping das »Deutsch-Chinesische Jahr für Schüler- und Jugendaustausch« eröffnen, das den Nachwuchs beider Länder einander näherbringen soll. Anschließend reist er in die Wirtschaftsmetropole Shanghai und in die einstige Hauptstadt Xian. Von dort wird er am 24. März in die Bundesrepublik zurückkehren.
Gaucks Reiseziel Xian war im Mittelalter Hauptstadt Chinas (»Chang’an«). Die damals größte Stadt der Welt war Ausgangspunkt der berühmten Seidenstraße – der alten ...
Artikel-Länge: 7159 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.