Vom Älterwerden
Seniorenstudium
Ulla LessmannManche sind mir echt peinlich. Man fühlt sich doch irgendwie verantwortlich untereinander, rein generationenmäßig und weil wir sowieso nicht mehr überall gern gesehen sind, weil wir immer mehr werden. Aber wenn dieser eine, wirklich sehr alte, Kommilitone in der Vorlesung über »Ikonographie und Symbolismus im Nationalsozialismus« immer dann, wenn man am Ende der Vorlesung Fragen stellen darf, erzählt, dass man nichts dafür konnte, wenn man in die Hitlerjugend musste, dann ist mir das so was von unangenehm! Ich studiere extra die Nazizeit, denn das gab es zu meiner Zeit noch nicht, da wurde das in der Bundesrepublik noch verschwiegen und nicht studiert, und jetzt möchte ich, dass die jung...
Artikel-Länge: 2178 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.