Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Veränderte Wahrnehmung
Die Malediven werden im Westen neuerdings nicht mehr als Inselidylle dargestellt. Berichte über Armut und politische Kämpfe treten in den Vordergrund
Thomas BergerIn Berlin öffnen sich am heutigen Mittwoch die Tore für die Internationale Tourismusbörse (ITB), die angeblich weltweit größte Messe in der Branche. In diesem Jahr sind die Malediven Partnerland. Das hat vorab mehr Diskussionen ausgelöst als üblich. Der Inselstaat im Indischen Ozean war einst allein wegen seiner Strände bekannt, in den vergangenen vier Jahren häuften sich allerdings Schlagzeilen zu politischen Auseinandersetzungen und Umstürzen, die das Bild der vor...
Artikel-Länge: 4935 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.