Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Rechtsruck in Hessen
Kommunalwahl verschafft AfD vielerorts aus dem Stand heraus den dritten Platz. Linke verbessert, FDP wieder auferstanden
Gitta DüperthalDas vorläufige Ergebnis der Kommunalwahlen am Sonntag in Hessen verweist darauf, was bei den drei Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz am kommenden Sonntag droht: ein Rechtsruck. Bei einer Wahlbeteiligung von 48 Prozent triumphierten landesweit Rassisten, Rechtspopulisten und Wirtschaftsliberale; die AfD ist in Hessen mit 13,2 Prozent drittstärkste Kraft geworden, die FDP ist mit 6,3 Prozent wieder mit dabei. CDU (28,2 Prozent) und SPD (28 Prozent) haben im Vergleich zur Wahl 2011 Verluste eingefahren: die CDU 5,5 Prozent, die SPD 3,5. Die Grünen haben die Wähler mit minus 6,7 Prozent abgestraft; sie kommen nur auf 11,6 Prozent. Die Linke hat ein Prozent hinzugewonnen, liegt bei 3,7. Dies ist aber nur ein Trendergebnis. Ausgezählt sind erst zwei Drittel der Stimmen, 36 Prozent fehlen noch. Die Wahlunterlagen derer, die ihre Stimmen auf Kandidaten verschiedener Listen verteilt haben (sogenanntes Kumulieren und Panaschiere...
Artikel-Länge: 4224 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.