Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Geldbeschaffungsmaßnahmen (3)
Wirtschaft als das Leben selbst
Helmut HögeUnvergessen sind die »Geldübergabegeräte« von Arno Funke alias Dagobert (»GÜGs« von der Polizei genannt). Der Richter des Kaufhauserpressers nannte sie anerkennend wahre Meisterwerke der Bastelkunst. Zur Not tun es aber auch Bettelschilder mit einem klug ausgedachten Spruch. In Moskau wurde mal wissenschaftlich analysiert, welcher Spruch am erfolgreichsten ist. Weitere Wege, an Geld zu kommen, in Stichpunkten:
– Nach einer Razzia in Wohn- und Geschäftshäusern wurden ...
Artikel-Länge: 3980 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.